Spieth Schmalspurschneepflug 99-01-99 der Harzquerbahn
Fertigmodell des Schneepfluges 99-01-99 der Harzquerbahn, perfekt montiert und lackiert.
Haken- und Originalkupplungsatrappe liegen zur wahlweisen Selbstmontage bei.
Mint Kondition -neu mit dem orginal Farbe und Decals von dem Firma Spieth Modellbau.
Dieses Modell wert seit länge Zeit nicht mehr produziert durch dem Firma Spieth.
Nach und nach wurden für die sächsischen Schmalspurstrecken auch eine ganze Reihe von Bahndienstwagen entwickelt und in Dienst gestellt. Der bemerkenswerteste Vertreter dieser Gattung ist der 1897 in Dienst gestellte Umriss- und Profilmesswagen zur Kontrolle des vorgeschriebenen Lichtraumprofils am Gleis. Das Fahrzeug gehört heute zum Bestand des Schmalspurbahnmuseums HSB.
Recht spät wurden für die Schmalspurbahnen im Erzgebirge Schneepflüge beschafft, zumeist entstanden auch diese Fahrzeuge aus ausgemusterten zweiachsigen Wagen.
In den Jahren 1988/1989 baute das Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen für die Schmalspurbahnen in Sachsen vier zweiachsige Neubauschneepflüge, die in Kurort Oberwiesenthal, Radebeul Ost, Freital-Hainsberg und Mügeln (b Oschatz) beheimatet wurden.[9]
Diese Serie von zweiachsigen nicht selbstfahrenden Schneepflügen (Neubauschneepflug) der Bauart 805 endstanden 1988/89 im Raw Meiningen eine welche für alle Schmalspurbahnen geeignet waren und nur die Spurweite verändert werden brauchte. Die Hauptpflugschare können zwischen 40 mm und 130 mm über Schienenoberkante angehoben werden. Außerdem sind zwei kleinere Pflugschare unter dem Wagenboden vorhanden, welche auch zwischen den Schienen räumen können
Technische Daten:
Fahrzeugnummer:
DR 99-01-99 SPS 071
Bauart: 805
Spurweite: 750 mm
Achsanzahl: 2
Länge über Kupplung: 9.350 mm
Eigengewicht: ?
Höchstgeschwindigkeit.: 30 km/h
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Achsabstand: 4.000 mm
Hersteller: Waggonbau Görlitz
Bw Werningerode
Baujahr: 1979
LüP: 4000
Eigengewicht: 13.5 t
Hg: 30 km/h
Besonderheiten: Schmalspur 1000 mm
ex Güterwagen: ab 1957 99-02-19 (ab 1950:10427)
ex NWE 347 Gw Hersteller Görlitz 1909 Lüp 7500 Achsstand 3200 10,5t Umbau zum Schneepflug 99-01-99
Die Schneepflüge der HSB mit Holzaufbau haben beim Personal den Spitznamen "Kasperbude"...
© 2022 www.schmalspur-bahn-werke-eu.info - Powered by Shoppagina.nl